Mit dreifachem „Hirschau OHO“ hinein in die Faschingssession 2025/2026 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Inthronisation der neuen Prinzenpaare läutet die närrische Zeit in Hirschau ein und begeistert mit einem spektakulären Auftakt.

Mit dreifachem „Hirschau OHO“ hinein in die Faschingssession 2025/2026

Hirschau. (u) Hirschau ist seit Dienstag, den 11.11., wieder in Narrenhand. Bis zum Aschermittwoch wird die Kaolinstadt von zwei schmucken Prinzenpaaren regiert: Prinz Andy I. und Prinzessin Jessica I. sowie Kinder-Prinz Leopold I. und Kinder-Prinzessin Lona I..

Zur Inthronisation der königlichen Hoheiten waren Saal und Galerie des Josefshauses proppenvoll. Gut 300 Gäste erlebten unter dem Motto „ABBA and the 80s“ einen Bilderbuchstart in die fünfte Jahreszeit. „Hirschau OHO, Hirschau OHO, Hirschau OHO!“ Der Hirschauer Faschingsschlachtruf erschallte nicht nur lautstark bei der launigen Begrüßungsrede von Hofmarschall Martin Merkl, sondern eine Stunde lang während jeder Tanz-, Musik- und Ansprachenpause. Nicht um 11.11. Uhr, sondern um 18.30 Uhr marschierten die Protagonisten im Josefshaussaal auf, voran mit zackigen Schritten die 19-köpfige Kindergarde, gefolgt von der ebenfalls 19-köpfigen Jugendgarde und den 8 Prinzengardistinnen, alle in weißblauen Kostümen. Auch Maskottchen „Monti“ war mit von der Partie. In elegantem Outfit schritten die Herren des Elferrates und die Hofdamen in den Saal, schließlich Arm in Arm Bürgermeister Hermann Falk und Narrhalla-Präsidentin Regina Merkl. Ihr Extra-Willkommen galt der Faschingsgesellschaft „D’Rummelsfelser“ und der LVO-Vertreterin Gerlinde Graja. Herzliche, mit Blumensträußen garnierte Dankesworte richtete sie an die Trainerinnen Michaela und Marie Meier, Pia Wiesnet, Melina Merkl, Anna Wendl und Emilia Waldhauser. Ein halbes Jahr hätten sie mit viel Geduld die Tänze einstudiert. Den 46 Gardemitgliedern habe die harte Trainingsarbeit viel Schweiß gekostet. Denn: „Gardetanz ist Hochleistungssport!“

Dann der große Moment – das Erscheinen der Prinzenpaare! Ihre Namen waren bis unmittelbar vor der Inthronisation „top secret“. Unter stürmischem Applaus begrüßte die Präsidentin das Kinder-Prinzenpaar Leopold I. und Prinzessin Lona I.. Der Applaus schwoll weiter an, als seine Tollität Prinz Andy I. und ihre Lieblichkeit Prinzessin Jessica I. erschienen. Ob klein oder groß – die Hoheiten waren in ihrem in Pink gehaltenen Ornat ein echter Hingucker! Die Prinzenpaare begrüßten jeweils in Versform das närrische Volk, ehe ihnen Regina Merkl ihre Orden überreichte und sie zum ABBA-Hit „Dancing Queen“ ihren Ehrenwalzer tanzten. Auch die Hofdamen und Elferräte, Bürgermeister Hermann Falk und die Präsidentin selbst, der „unermüdliche Motor“ der Narrhalla, wurden damit bedacht. Das Stadtoberhaupt zeigte sich beeindruckt vom hervorragenden Besuch der Inthronisation. In Reimform lobte er die Schönheit der Gardemitglieder und ihre Eleganz bei ihren Tänzen. Er zog seien Chapeau vor den Leistungen der Garden, des Hofstaats und allen voran Regina Merkl. Den Rathausschlüssel rücke er heuer gerne heraus, da dieses derzeit Baustelle sein. Die Prinzenpaare könnten dort regieren und als Handlanger defilieren. Angetan zeigte er sich von den Prinzenpaaren, insbesondere von den „bildschönen Prinzessinnen“. Auch die Garden seien eine Augenweide. Das ABBA-Motto verspreche eine fröhliche Session. Die Übergabe von Rathausschlüssel und Stadtkasse an Prinz Andy I. falle ihm leicht. „Ich bin die Schulden los und bin so froh und rufe laut Hirschau OHO“!

An LVO-Vertreterin Gerlinde Graja war es, eine Reihe von Leistungsabzeichen an die Gardemitglieder sowie Leistungsspangen an die Elferräte und Hofdamen zu überreichen. Sie war voll des Lobes für die Arbeit, die in der Narrhalla Hirschau geleistet wird. In das Lob bezog sie ausdrücklich die Eltern und Großeltern der Gardekinder mit ein. Besonders hob sie das herausragende Engagement von Regina Merkl hervor.

Dem Publikum wurden freilich nicht nur Reden geboten. Die drei Garden bewiesen, dass sie von ihren Trainerinnen bestens vorbereitet wurden. Herzig anzusehen, wie die Kindergarde mit Feuereifer tanzte und hopste zu ihrem ABBA-Medley. Die Jugendgarde legte eine heiße Sohle aufs Parkett zu ihrem Partymix-Medley. Höhepunkt der Vorführungen war schließlich der Auftritt der Prinzengarde. Zu einem ABBA-Medley zündeten die jungen Damen ein frenetisch bejubeltes tänzerisches Feuerwerk. Dieses toppten sie nach einer kurzen Pause mit einem Ausschnitt aus ihrem ABBA-Hits-Showtanz, den sie beim Narrhalla-Ball am 17. Januar präsentieren werden. Regina Merkl war in ihren Schlussworten geradezu überwältigt von der großartigen Resonanz der Veranstaltung.