Hirschau. Hinter dem Gesangverein 1860, insbesondere dem „Gemischten Chor“, liegt ein ereignisreiches Jahr. Deutlich zeigte dies der Tätigkeitsbericht von Schriftführerin Brigitte Schwarz beim Ehrenabend im Schlosskeller. Den vorgesehenen Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder hatte man wegen der Sperrung der Stadtpfarrkirche verschoben. Gegründet am 1. Oktober 1860 ist der Gesangverein Hirschaus ältester Verein. Im Jahr seines 165. Geburtstags zählt er 78 Mitglieder. Ihr Altersdurchschnitt beträgt 70,6 Jahre. Der Gemischte Chor zählt 22 Sängerinnen und Sänger mit einem Altersdurchschnitt von 68,2 Jahren. Die Zahlen, so Schwarz, verdeutlichen eine Überalterung der Mitglieder, auch der aktiven Sängerinnen und Sänger. Der Verein stehe vor großen Herausforderungen. Für den Fortbestand sei eine aktive Mitgliederwerbung dringend nötig. Im Berichtsjahr habe der Gemischte Chor zahlreiche Auftritte absolviert so u.a. beim Lebendigen Adventskalender, im Hirschauer BRK-Seniorenheim und im Amberger Marienheim. Höhepunkt sei die Sommerserenade im Schlosshof mit der „Musikalischen Reise durch Europa“ gewesen. Der erstmals abgehaltene Flohmarkt habe einen Erlös von 750 Euro erbracht. In bester Erinnerung habe man die Sängerfahrt nach Würzburg im September. Zu einem Ehrenabend gehörten selbstverständlich die Ehrungen langjähriger Mitglieder. Sie wurden nach dem gemeinsamen Essen vorgenommen. Für 25 Jahre konnten die Vorsitzende Renée Ehringer-Hoffmann, Petra Schneider und Stadtrat Christian Feja ausgezeichnet werden. Letzterer betonte, dass für ihn die Mitgliedschaft im Gesangverein das Sprungbrett zum Heimischwerden in Hirschau gewesen sei. Leider blieben die Bemühungen erfolglos, ihn wieder zum Mitsingen im Chor zu bewegen. Gleiches galt für Petra Schneider. Christian Fink, Geschäftsführer der Sängergruppe Amberg, dankte den Verantwortlichen im Verein für ihr Engagement und hob mit einem Gedicht die Bedeutung des Ehrenamts für die Gesellschaft hervor. Die Planungen von Dirigentin Jana Müller sehen für 2026 ein „Geistliches Konzert“ des Gemischten Chors und die traditionelle Sommerserenade vor. Sie soll dieses Mal nicht im Schlosshof, sondern im Josefshaus stattfinden. Thema: „Best of ABBA“!