Der Fanclub „FCN-Freunde Hirschau“ hat seine Adventfeier ganz unter dieses Motto gestellt. Und so konnte Vorstand Markus Hirschmann am 1. Adventssonntag rund 40 Mitglieder, Gäste und Mini-Clubberer am Fuße des Monte Kaolino begrüßen – in den gut geheizten Partyzelten des Skiclubs. Und kaum hatte man sich zu einem ersten Glühwein hingesetzt, erschienen nach dem Hirschauer Bürgermeister Hermann Falk und unter den Klängen von „Die Legende lebt“ die weiteren Ehrengäste aus Nürnberg: Von der Fanbetreuung aus Sulzbach-Rosenberg Johanna Brandl, von der Bundesliga-Mannschaft der FCN-Damen die Mittelfeldspielerin Vanessa Haim und von der Zweitliga-Mannschaft der Herren Mittelfeldspieler und Nationalspieler Norwegens Mats Møller-Dæhli. Nach einer kurzen Begrüßung ging es nahtlos über in die obligatorische Fragerunde. Deren Start war wie häufig etwas holprig, entwickelte sich aber in kurzer Zeit doch in ein intensives Hin und Her, wobei weder Sportliches noch Privates ausgespart wurde. Johanna warb für die Mitgliederaktion, bei der jeder Neuantrag bis Mitte Dezember mit 2 Tickets für das Heimspiel gegen Hansa Rostock im Januar belohnt wird. Vanessa erzählte von ihrem täglichen Pendeln zum Training, da sie in Ingolstadt, von wo sie zum FCN gewechselt ist, wohnt. Deshalb kann sie an den Aktivitäten der Nürnberger Mädels nur begrenzt teilnehmen. Aber dafür wird bei den Auswärtsfahrten im Bus und im Hotel intensiv geratscht, gekartelt und gespielt. Das Ziel der Mädels ist eindeutig der Klassenerhalt. Bei Mats steht in der Freizeit die Familie an Platz 1, verständlich als frisch gebackener Papa. Daher nimmt er eher selten an gemeinsamen Unternehmungen der Jungs wie Essen oder Zocken teil. Ein Saisonziel äußerte er nicht und blieb stattdessen bei dem Standardspruch: Wir denken von Spiel zu Spiel. Und natürlich ist er sich darüber im Klaren, dass die Mannschaft – nach den 2 schmerzhaften Niederlagen gegen Karlsruhe und Düsseldorf – in der Pflicht steht zu liefern. Als offizielles Ereignis folgte anschließend der Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Hirschau, der nur besonderen Gästen vorbehalten ist, wie Bürgermeister Hermann Falk betonte. Die 3 Repräsentanten des FCN waren sich der Ehre bewusst. Danach begann eine intensive Autogramm-, Selfie- und Fotostunde: Einzeln, zu zweit, zu dritt, in der Gruppe, mit Erwachsenen, mit Kindern, mit Hund … Alle Wünsche wurden erfüllt.
Aus der Hand des 2. Vorstands Mark Schirmeier erhielten die 3 Ehrengäste sowie Bürgermeister Hermann Falk zum Dank für ihren Besuch eine besondere Edition eines Hirschauer Weins. Nach der Verabschiedung der Gäste ließen die Mitglieder die Veranstaltung mit einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.