Ein Kirwa-Erlebniszentrum für die Region – und alle können mithelfen!
Liebe Kirwafreundinnen und -freunde,
vielleicht haben es einige bereits in der Zeitung gelesen: Zum Thema „Kirwa“ soll in den kommenden Jahren ein ganz besonderes Projekt im Landkreis Amberg-Sulzbach entstehen – ein Museum oder Erlebniszentrum, das die Faszination, Begeisterung und den großen kulturellen Schatz rund um unsere Kirwa-Traditionen lebendig werden lässt.
Warum das Ganze?
Unsere Kirwa ist ein lebendiges Kulturgut, das seit Generationen gepflegt wird und seit 2023 sogar offiziell als immaterielles Kulturerbe ausgezeichnet ist. Doch wie kann man dieses Kulturgut sichtbarer und ganzjährig erlebbar machen? Wie kann man das Wissen sammeln, erhalten und weitergeben – und gleichzeitig eine einzigartige Attraktion für den Landkreis Amberg-Sulzbach schaffen?
Genau hier setzt die Idee eines Kirwa-Erlebniszentrums an. Noch ist es eine Vision – aber es wird daran gearbeitet, diese Realität werden zu lassen. Aktuell läuft eine Machbarkeitsstudie, die von der Agentur Frankonzept (Würzburg) im Auftrag des Landkreises Amberg-Sulzbach durchgeführt wird. Gefördert wird das Projekt durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie über das Regionalmanagement Bayern. Die Ergebnisse werden voraussichtlich im Frühjahr 2026 vorgestellt.
Hilfe ist gefragt!
Wie bei jeder echten Kirwa gilt: Allein geht nichts – nur gemeinsam wird’s was! Deshalb braucht der Landkreis eure Unterstützung für den nächsten wichtigen Schritt.
Am
📅 19. Juli 2025
🕙 zwischen 10:00 und 18:00 Uhr
📍 Landratsamt Amberg, Schloßgraben 3
findet ein großer Sichtungstermin statt. Dort werden Erinnerungsstücke zur Kirwa erfasst: Trachten, Krüge, Fotografien, Schilder, Programme, besondere Objekte, Andenken – alles, was mit der Kirwa zu tun hat.
Deswegen der Aufruf, des Kulturerbe Kirwa im Amberg-Sulzbacher Land
“Bringt eure persönlichen Gegenstände mit – sie werden vor Ort dokumentiert und fotografiert, anschließend nehmt ihr sie direkt wieder mit nach Hause. Es handelt sich also lediglich um eine Bestandsaufnahme möglicher Exponate – ohne Verpflichtung zur Abgabe oder Leihgabe.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Einfach vorbeikommen – ob mit euren eigenen Schätzen oder denen von Eltern und Großeltern!
Macht mit – erzählt weiter!
Bitte helft uns, möglichst viele Menschen zu erreichen:
Teilt diesen Aufruf in euren Gruppen und Netzwerken.
Leitet die Infos an Familie, Freunde, Nachbarn weiter.
Und ganz wichtig: Kommt selbst vorbei – wir freuen uns auf euch!
Lasst uns gemeinsam den Grundstein legen für etwas ganz Besonderes. Ein Erlebniszentrum, das unsere Kirwa-Tradition bewahrt, würdigt und für zukünftige Generationen lebendig hält!“