Tolle Aktivitäten beim Sommerfest der Offenen Ganztagsschule | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Text: Werner Schulz

Tolle Aktivitäten beim Sommerfest der Offenen Ganztagsschule

Hirschau. Dass die Offene Ganztagsschule der Arbeiterwohlfahrt weit mehr bietet als Hausaufgabenbetreuung, zeigte ich eindrucksvoll bei ihrem Sommerfest. Die rund 70 Kinder, die die Einrichtung besuchen, präsentierten ein begeisterndes Programm.

Das Fest, zu dem die Leiterinnen Simone Neef und Stefanie Klementa auch 2. Bürgermeisterin Bärbel Birner, Rektorin Birgit Härtl und den AWO-Vorsitzenden Stadtrat Günter Amann begrüßte, war ein Abbild der musischen, sportlichen und kreativen Aktivitäten, die den Mädchen und Jungen jeden Nachmittag geboten werden. Die Grundschulmädchen sorgten gleich für einen fulminanten Einstieg mit ihrem Flashmob, den sie mit der Klasse 5b einstudiert hatten. Mit Klavierlehrerin und Organistin Iryna Herrmann hat die AG Musik eine Top-Fachkraft. Kein Wunder, dass die Musikgruppe beim Pudding-Lied, dem Lied vom Schülerleben und dem Havanna-Song mit ihren Orff-Instrumenten brillierten. Dass die AG Trampolin ein wahres Feuerwerk an Streck-, Hock-, Grätschsprüngen zünden konnten, verdankten sie einer anderen Fachkraft - OGTS-Leiterin Simone Neef, Übungsleiterin bei der TuS-Turnabteilung. Herzig anzuhören die Vorträge der von Gabi Meindl geleiteten Flötengruppe. Ob „Hänschen klein“, „Summ, summ, summ“ oder „Der Kuckuck und der Esel“ – alle Töne saßen. Die Mädchen und Jungen der AG Sport Mix, ebenfalls trainiert von Simone Neef, bewiesen ihre Fitness beim Bockspringen, am kleinen Turmkasten, an der Langbank oder auch beim Bodenturnen. Schön anzuschauen war der anschließende Bändertanz der Mädchen aus der 3./4. Klasse. Die von Rainer Linthaler und Fritz Dietl trainierten Fußballer hatten extra die Trikots der Nationalmannschaft angezogen, um ihre Dribbelkünste und Torschussqualitäten vorzuführen. Mit dem Auftritt der AG Cheerleading zu Songs der Vengaboys fanden die Darbietungen einen eindrucksvollen Abschluss. Den donnernden Applaus des Publikums, darunter viele Eltern und Großeltern, hatten alle Akteure hoch verdient. Abgerundet wurde das Fest durch ein gemütliches Beisammensein, bei dem man sich die Kuchenspenden der Eltern schmecken ließ.