Kindertagesstätten Anmeldung für das Betreuungsjahr 2024/2025 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Anmeldezeitraum von 15. Januar bis 28. Januar 2024

Kindertagesstätten Anmeldung für das  Betreuungsjahr 2024/2025

Die Bedarfsanmeldung für die unten genannten Kindertagesstätten sowie die Schulkindbetreuung (nur Marien-Kindergarten- Haus des Kindes) in Hirschau findet für das Betreuungsjahr 2024/2025 vom 15.01 .2024 bis 28.01.2024 statt.

Sie können sich in diesem Jahr neben den drei städtischen Einrichtungen auch für das Johanniter-Kinderhaus Conrad sowie für den neuen Waldkindergarten über das Bürgerserviceportal online anmelden.

Eine Vor-Ort-Anmeldung ist im Conrad-Kindergarten am 22. und 23.01 .2024 jeweils in der Zeit von 9:00 Uhr bis 11 :00 Uhr und 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr möglich.

Eine Besichtigung der Einrichtungen für interessierte Eltern (Tag der offenen Tür) ist an folgenden Terminen möglich:

  • Antonius-Kindergarten und Krippe 12.01 .2024, 15:00 Uhr- 17:00 Uhr

  • Marienkindergarten - Haus des Kindes- (Kindergarten und Schulkindbetreuung) 10.01.2024, 14:30 Uhr- 16:30 Uhr

  • St. Wolfgang Kindergarten 12.01.2024, 14:30 Uhr- 16:00 Uhr

  • Krippe Johanniter Kinderhaus Conrad 26.01.2024, 14:00 Uhr- 16:00 Uhr

  • Waldkindergarten Hirschau - Infos nur online möglich

Anmeldungen, die nach dem oben genannten Zeitraum eingehen, können nur nachrangig berücksichtigt werden. Zur Bedarfsanmeldung gelangen Sie über das Bürgerserviceportal der Stadt Hirschau.

Hier geht es zur Bedarfsanmeldung

Die Online-Anmeldung bietet Ihnen folgende Vorzüge:

Es sind keine Mehrfachanmeldungen nötig.

  • Die Anmeldung erfolgt bequem von Zuhause aus.

  • Sie registrieren sich einmalig im Bürgerserviceportal und können neben der Kitaplatz-Bedarfsanmeldung weitere Dienste der Stadt Hirschau nutzen. Durch diesen Benutzeraccount sparen Sie sich zudem die mehrfache Eingabe Ihrer Daten (gemäß DSGVO).

  • Die Zu-/Absage Ihres Kita-Platzes erfolgt durch eine Online-Bestätigung.

  • Das Programm führt Sie schrittweise durch den Anmeldeprozess.

  • Sie erhalten bessere Planungssicherheit

Sollten Sie Hilfe benötigen oder Fragen haben wenden Sie sich bitte an Frau Selina Meier, Tel. 09622/81 -134 und Frau Christina Fink, Tel. 09622/81-127.