Heiß draußen? Dann hilft ein Eis. Und im Winter? | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Pädagogisches Team der Waldkinder Hirschau steht parat für den Kita-Alltag im Freien

Heiß draußen? Dann hilft ein Eis. Und im Winter?

Text: littlebigfuture

Nach den Sommerferien geht es los: Der erste Waldkindergarten in Hirschau öffnet seine (nicht vorhandenen) Türen unter der freien Trägerschaft von littlebigFuture. Das pädagogische Team ist zur großen Freude aller bereits vollzählig aufgestellt – und auch schon ganz heiß auf den Start. Aber wie sieht es bei den neuen Mitarbeiterinnen am anderen Ende der Temperaturskala aus? Wie kälteresistent sind die Erzieherinnen, die künftig das ganze Jahr im Freien ihren Kita-Alltag gestalten werden? Um (nicht nur) das herauszufinden, setzten sich die Trägervertreterin Anke, die künftige Einrichtungsleitung Martina, und die pädagogischen Fachkräfte, Natascha und Katharina, zusammen mit Bürgermeister Hermann Falk Mitte Juli im Eiscafé Venezia in Hirschau gemeinsam an einen Tisch. „Lust auf Eis“ lautet dort das Motto – wie passend zum littlebigFuture-Leitmotiv „Lust auf morgen“.

Die kulinarische Abkühlung hat auf jeden Fall allen gut getan, aber noch viel mehr der erste gemeinsame Austausch im kompletten Team – zusammen mit der littlebigFuture-Fachberatung Anke. Die Schnaittenbacherin verbringt seit mittlerweile 17 Jahren mit den Waldkindern Regensburg ihren Kita-Alltag draußen und ist definitiv alter Hase im Waldkindergarten. Auch Katharina hat dort ihr Praxisjahr während der Ausbildung gemacht und bringt viel Walderfahrung mit nach Hirschau. So ergab sich mit den erfahrenen „Locals“ aus der Region, Martina und Natascha, gleich ein reges Gespräch, z.B. zur Ausstattung für den Winter und zum eigenen Temperaturempfinden. Das ist bei den Erwachsenen natürlich genauso individuell wie bei den Kindern. Eins ist aber sicher: die Waldkinder kennen so viele Strategien gegen die Kälte, dass sie ihnen nichts anhaben kann. Im Gegenteil, wenn Pfützen frieren oder der erste Schnee fällt, dann gibt es so viel zu entdecken und erleben! Und wenn Francesco dann außerhalb der Eissaison Zeit hat, wäre er die idaele Unterstützung und Bereicherung für die neue Kita – sein Talent hat er bewiesen!

Für Familien, die gerne draußen sind oder sich wünschen, dass ihr Kind mehr Zeit in der Natur verbringt: hier gibt es mehr über den Waldkindergarten, der im September beim Würstlberg an den Start geht – und nicht nur für Kinder aus dem Stadtgebiet offen ist. Auch Familien der umliegenden Gemeinden sind herzlich willkommen.

Infos zum Waldkindergarten

Und wer direkt „Lust auf Draußen“ bekommt: gerne erstmal durchklingeln und alle Fragen stellen.

Anke: 0151 54860797, Mail: awolfram@littlebigfuture.de