Der Landkreis sucht Birnenschönheiten | Aktuelle Nachrichten und Informationen

zwei Mitmach-Aktionen im Landkreis AS

Der Landkreis sucht Birnenschönheiten

Die Kreisfachberater des Landkreises rufen in Zusammenarbeit mit den Streuobstberatern der Regierung der Oberpfalz unter dem Motto „Birnenschönheiten“ zu zwei Mitmach Aktionen auf!

1. Aktion = Aufspüren des größten Birnbaumes

• Prämierung des mächtigsten Birnbaumes mit dem größten Stammumfang in ASAM

• Messung: Stammumfang des Baumes in 1 m Höhe

• Meldung: Stammumfang mit den Standortkoordinaten (Ermittlung über Bayernatlas oder Google Maps ) an die Streuobstberater der Oberpfalz (wettbewerb.birnen24@reg opf.bayern.de) Betreff „Größter Birnbaum der Oberpfalz“

• Informationen zur Datenschutzerklärung finden Sie hier

• Laufzeit bis 01. September 2024

2. Aktion = Fotowettbewerb zu den schönsten Birnbäumen in der Oberpfalz

• Die schönsten Bilder aus ASAM werden in einem Fotokalender zusammengefasst

• Fotomotive: Alles rund um den Birnbaum

• Fotoformat: Hochformat Auflösung von mind. 300 dpi bzw. 3.000 bis 4.000 Pixel nicht größer als 10

Megabyte (MB) Formate: jpg , jpeg , png

• Einreichung der Fotos mit der Teilnahmeerklärung an die Kreisfachberatung für Gartenkultur und

Landespflege Amberg Sulzbach (gartenbau@amberg sulzbach.de)

• Laufzeit bis 01. Mai 2025

Ziel der beiden Aktionen ist es, Birnbäume wieder in den Mittelpunkt zu rücken Die Oberpfalz war schon immer Birnenland, doch ist dies leider etwas in Vergessenheit geraten Sie sind Nahrungsquelle, bieten Lebensraum für verschiedene Tierarten, dienen der Artenvielfalt in der Kulturlandschaft und sind markante Landschaftselemente, die unsere Landschaft prägen Durch natürlichen Zerfall, fehlende Pflege und geringe Wertschätzung sind sie aber in ihrem Bestand gefährdet.

Die zwei Mitmach-Aktionen lenken das Augenmerk wieder auf die „ Das Projekt, das unter anderem durch Mittel des Bayerischen Streuobstpaktes gefördert wird, ist ein oberpfalzweites Vorhaben, das die Menschen sensibilisieren soll, mit offenen Augen durch die Landschaft zu gehen und diese wertvollen Schätze vor der Haustür zu entdecken.

Machen Sie mit!

Bei Fragen stehen die beiden Kreisfachberater des Landkreises Michaela Basler und Markus Fuchs

(0 96 21 39 239 und 240 oder gartenbau@amberg-sulzbach.de) und der Biodiversitätsberater der Stadt Amberg Johannes Pirner 0 96 21 10 2044 johannes.pirner@amberg.de) sehr gerne zur Verfügung