Steiningloh. „Oh Kirwa lou niat nou!" So lautet die Parole am kommenden Wochenende in Steiningloh. In der zur Stadt Hirschau gehörenden Ortschaft ist ab Samstag (15. Juli) drei Tage lang ausgelassene Stimmung angesagt. Die 11. Stodlkirwa wird gefeiert.
Veranstalter sind wieder die Freiwillige Feuerwehr Steiningloh-Urspring und die acht Kirwapaare. Zentrum des Geschehens ist wie gehabt der Kirwastodl auf dem ehemaligen Pongratz-Anwesen. Zum Auftakt wird am Samstag (15. Juli) um 13 Uhr der 27 Meter hohe, von Gerhard Pfab gestiftete Kirwabaum aufgestellt. Dabei sind vor allem die Kirwaburschen gefordert. Sie würden sich über tatkräftige Unterstützung durch andere starke Mannsbilder aus den Dörfern freuen. Um 19 Uhr wird in der renovierten Marienkapelle ein Wortgottesdienst mit Diakon Richard Sellmeyer gefeiert.. Musikalisch gestaltet wird die Messfeier vom Kirchenchor der Pfarrei St. Ursula aus Ursulapoppenricht. Anschließend beginnt im Stodl der ausgelassene Teil des Abends. Dann spielt die Gruppe D’Hoglbouchan zur Unterhaltung und zum Tanz auf. Los geht es am Kirchweihsonntag (16. Juli) ab 11 Uhr mit einem Frühschoppen. Den Gästen werden Bratwürstln, Steaks und Käse angeboten. Ab 13.30 Uhr werden auf dem Festplatz Kaffee und Kuchen angeboten. Höhepunkt ist um 15 Uhr das Austanzen des Kirwabaumes auf dem Festplatz. Das besorgen zunächst einmal sechs Kinder-Kirwapaare. Eva und Daniela Pfab haben die Tänze mit ihnen eingeübt. Danach sind die acht Kirwapaare am Zug. Sie ermitteln zum Abschluss ihrer von Eva Pfab einstudierten Darbietungen das neue Ober-Kirwapaar. D‘Allerscheynst´n übernehmen die musikalische Begleitung. Anschließend gibt es ab 17 Uhr Stimmungsmusik mit den Salleröder Buam. Gegen 21.30 Uhr werden der Kirwabaum und weitere Sachpreise verlost. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bei Bratwürstln, Steaks und Käse, Kaffee und Kuchen sowie Köichln – gebacken von den Dorffrauen – bestens gesorgt. Am Montag, 17. Juli, sind die Firmen und Behörden aus der Umgebung mit ihren Belegschaften eingeladen, ab 11 Uhr ihre Mittagspause gemeinsam mit den Kirwapaaren im Kirwastodl zu verbringen und sich mit ihnen beim Mittagessen die Grillschmankerln schmecken zu lassen.